
.:Kunsthalle:. 'Gezeichnete Welten'- Felix Hartlaub
11.11.2012 - 27.01.2013+++Di.-So. 11-18 Uhr
An den Feiertagen: 11 - 18 Uhr+++am 24. & 31.12 geschlossen!
immer mittwochs: für alle Ausstellungen von 11-20 Uhr+++Eintritt frei
Kunst im Dialog: 05.12. 18 Uhr mit Kuratorin Dr. Inge Herold
Ein Abend für Singles: 11.12. 19 Uhr Führung & Get together+++8.50€ inkl. 1 Glas Sekt
Kunstgenuss am Vormittag: 13.12. 11 Uhr+++jeweils gültiger Eintrittspreis
Führungen: So 02./16./23.12 11.15 Uhr/ So 09./30.12 16 Uhr
Di 25.12. 16 Uhr+++1.50€ zzgl. Eintritt/ Mi 26.12 11.15 Uhr+++Eintritt frei
Weihnachtsgeschenk der Kunsthalle: 26.12. 11-20 Uhr++für alles Eintritt frei
11.11.2012 - 27.01.2013+++Di.-So. 11-18 Uhr
An den Feiertagen: 11 - 18 Uhr+++am 24. & 31.12 geschlossen!
immer mittwochs: für alle Ausstellungen von 11-20 Uhr+++Eintritt frei
Kunst im Dialog: 05.12. 18 Uhr mit Kuratorin Dr. Inge Herold
Ein Abend für Singles: 11.12. 19 Uhr Führung & Get together+++8.50€ inkl. 1 Glas Sekt
Kunstgenuss am Vormittag: 13.12. 11 Uhr+++jeweils gültiger Eintrittspreis
Führungen: So 02./16./23.12 11.15 Uhr/ So 09./30.12 16 Uhr
Di 25.12. 16 Uhr+++1.50€ zzgl. Eintritt/ Mi 26.12 11.15 Uhr+++Eintritt frei
Weihnachtsgeschenk der Kunsthalle: 26.12. 11-20 Uhr++für alles Eintritt frei
Die Ausstellung
'Gezeichnete Welten' ist mehr als eine Reise in die anderen Welten des Felix
Hartlaub - es ist zugleich eine Reise in
vergangene und besondere Zeiten. In dieser Ausstellung nämlich hängen nicht
'einfach' ein paar Exponate - mitnichten, es schwebt besondere Geschichte mit.
Mannheimer Geschichte und Erinnerung. Klingt vielversprechend? Auch vielseitig,
würden wir sagen und was würdet Ihr sagen, wenn wir Euch sagen, dass das
Kinder- bzw. Jugendbilder sind?! Sind es! Die Kunsthalle erinnert mit dieser
Ausstellung an Felix Hartlaub (1913-45), dessen Bilder, bzw. mindestens eins,
im Jahre 1921 schon einmal in der Kunsthalle hing/en. What? So, nun zu der
Geschichte: Felix Hartlaub, manchen sicherlich als Schriftsteller bekannt, war
der Sohn des Kunsthistorikers und Kunsthallendirektors Gustav Friedrich
Hartlaub. Der traut sich im Jahre 1921 Kinderbilder als Kunst in eine
Ausstellung zu bringen und nennt sie 'Der Genius im Kind' - wohl war, denn so
einen hatte er zu Hause. Klein Felix zeichnet in seinen jungen Jahren solch
märchenhafte Bilder und erschafft bis zu seinem 18. Lebensjahr ein 'überbordend
phantasievolles Zeichnungsoeuvre', bevor er sich zunehmend der Literatur
widmete. So, und nun können wir uns im Jahre 2012 auf die Reise begeben und
Bilder, gezeichnet mit Tuschefeder und Aquarell, des jungen Felix aus
vergangener Zeit, anderen Welten und einer besonderen Geschichte ansehen. Wer
mehr über Felix Hartlaub erfahren möchte, dem sagen wir: Aber bitte und auf
keinen Fall die Rahmenveranstaltungen verpassen.