![]() |
J. Beuys und W. Feelisch vor der Kunstakademie Düsseldorf - 1972/ Foto: © Nino Barbieri |
.:Wilhelm-Hack-Museum:. 'Gut aufgelegt - Heinz Beck Sammlung'
08.06. - 25.08.2013+++Di.Mi.Fr. 11-18 Uhr+++Do. 11-20 Uhr+++Sa.So. 10-18 Uhr
immer samstags: Eintritt frei!
Führung: 04./11./18./25.08. 15 Uhr+++3€ zzgl. Eintritt
Studi.Tag: 17.08. Exklusiv für Studierende - Führung inkl. Party danach. Bitte Euren Ausweis nicht vergessen+++Eintritt frei!
immer samstags: Eintritt frei!
Führung: 04./11./18./25.08. 15 Uhr+++3€ zzgl. Eintritt
Studi.Tag: 17.08. Exklusiv für Studierende - Führung inkl. Party danach. Bitte Euren Ausweis nicht vergessen+++Eintritt frei!
Ja,
ja...mögen wohl einige sich jetzt denken...wieder einmal die 70er! Und es
stimmt...die originellste Idee ist es nicht, aber umso origineller ist die
Ausstellung selbst. Also erst einmal die wilden Vorurteile weggepackt und
weitergelesen, denn vielleicht wird es ja spannender als gedacht! Da, nicht
selbst miterlebt, muss man wohl auf die Ergebnisse der Recherche vertrauen, die
besagen, dass die Maxime in den 1960ern und 70ern eine ganz demokratische war.
Und zwar hieß es: 'Die Kunst ist für Alle da!' Das ist ja schon mal super - da
kann man sich nicht beschweren! Doch was bedeutet das nun? Weg vom
snobistischen, elitären Kunstverständnis, wollte man kommen - zumindest wollten
das so einige! Kunst sollte für jeden zugängig und vor allem bezahlbar sein.
Nun kann man Dinge günstiger gestalten, wenn die Auflage des Produzierten
gesteigert, leider aber auch die Einzigartigkeit dieser beschnitten wird.
Gesagt - getan! Die Hochzeit der Auflagenkunst war erreicht. Welche
Skurrilitäten dabei entstanden sind, und was wir mittlerweile als völlig
selbstverständlich betrachten, könnt Ihr Euch nun im Hack-Museum anschauen. Den
Hauptteil bildet die imposante Sammlung des Düsseldorfer Rechtsanwalts Heinz
Beck, der sich dieser Art von Kunst widmete. Nun also los und
mitgemacht...an der Kunst für uns Alle!