![]() |
Foto © Einraumhaus |
.:Einraumhaus:. 'return to mother' Katja Davar
02.08.2013 - 03.09.2013+++Fr.Sa 18-22 Uhr und nach Vereinbarung: unter 0177 6622608+++der Eintritt ist wie immer frei und zusätzlich gibt es noch eine Bar davor!
Vernissage: 02.08.+++19 Uhr
Aus
der Rheihe 'L'oreille est le chemin du coeur - Das Ohr ist der Weg zum Herzen'
wird in diesem Monat Katja Davar im Einraumhaus zu Gast sein. Wir fangen mal
von vorne an. Die Reihe 'L'oreille est le chemin du coeur' beschäftigt sich mit
der Frage was inspiriert den Künstler in genau dem Moment in dem seine Kunst
entsteht? Klar die Inspiration ergibt sich meist aus dem Leben und dessen
Reflexion, bei einem Spaziergang, einem Erlebnis oder gar unter der Dusche. Das
Einraumhaus, in Person Myriam Holme und Philipp Morlock, wollten einmal den
'Künstler im intimen Refugium des Ateliers' erleben – wissen: 'Was umgibt ihn
beim Arbeiten? Was dringt in ihn ein, während der Prozess ihn treibt, aus ihm
heraus dringt? Die Inspiration des Lesens oder Schauens kann nicht parallel zum
Tun stattfinden, aber was ist mit dem Hören? Ist es Stille die die
Konzentration birgt oder ist es Musik, die die Atmosphäre und Stimmung schafft?
Oder ist die Musik gar Motor und Möglichkeit der Steuerung?' In diesem
Zusammenhang haben sie verschiedene Künstler aus ganz Deutschland gebeten uns
für ein Wochenende Einblick in diese private Situation zu geben. Sie wurden
dazu eingeladen 'das Einraumhaus mit einer Arbeit zu bestücken und für
diese Zeit zu 'beschallen''. Wie diese Aufforderung interpretiert wird obliegt
ganz den Künstlern. Auch unter der Überschrift 'Was hören eure Ohren beim
Arbeiten?' könnte der Künstler private Platten auflegen oder sonst etwas, wenn
er/sie am Vernissage - Wochenende in den 4 Wänden am Neckar zu gegen ist. Da
gibt es noch so einige Fragestellungen, die die Einraum-macher plagt. Da
empfehlen wir bei ihnen selbst nachzufragen, wenn Ihr dort seid - wir haben
leider nicht so viel Platz, aber es wird sicherlich interessant. Eine Frage
haben wir allerdings auch – was bewegt, inspiriert wohl einen gehörlosen
Künstler im Moment der Werkerschaffung?