![]() |
Raumcollage v. Thomas
Hirschhorn 'The fire was here' ©Kunsthalle Mannheim/Foto: Cem Yücetas
|
.:Kunsthalle:.'Nur Skulptur!'
16.03.2013 - 17.11.2013+++Di.-So. 11-18 Uhr+++Mi. 11-20 Uhr
Immer mittwochs: für alle Ausstellungen von 18 -20 Uhr+++Eintritt frei!
Führungen: So 05./20./30.05. 11.15 Uhr++++1.50€ zzgl. Eintritt
Führungen: So 01./09/19./20./26.05. 16 Uhr++++1.50€ zzgl. Eintritt
Jetzt
einmal Hand aufs Herz und ehrlich nachgedacht - Was ist die Skulptur
eigentlich? Wie betrachtet man sie 'richtig' oder 'falsch'? Gibt es eine besondere
Herangehensweise? Hat sich schon einmal jemand von Euch sagen hören: 'Wow,
Skulpturen finde ich besonders interessant!' Nun einmal Scherz bei Seite, wir
wollen ja niemandem was in den Mund legen... Es passiert aber allzu oft, dass
man an ihnen fröhlich vorbei schlendert und sich dann wieder den Gemälden
widmet. Um dieses stiefmütterliche Verhältnis zu den drei-dimensionalen
Objekten zu verändern, hat sich die Kunsthalle eine besondere Herangehensweise
an das Thema überlegt. Rund die Hälfte der hauseigenen Skulpturensammlung
werden zu erkunden sein. Und das sind sage und schreibe fast 400! Wir können
nur sagen, es ist mehr als ein Skulpturenpfad. Ganz innovativ sind die
Objekte für uns in Szene gesetzt... kein Sockel, keine Vitrine sollen uns distanziert
vorbei laufen lassen. Nein, der Bau ist vor dem bevorstehenden Abriss und
Neubau noch einmal mit Leben und Leidenschaft gefüllt und es wird geradezu
Aufklärungsarbeit im Namen der Skulptur geleistet. Zumindest ist die
Kulturstiftung des Bundes deswegen ganz aus dem Häuschen und spendete satte 200
000 € zur Unterstützung des Projektes. Seid gespannt und bereit für die
Bekehrung!
Kunstgespräch: 01.05. 11.15 Uhr mit Dr. des. Mathias Listl:
Arbeit ist das halbe Leben+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Kunstgenuss am Vormittag 02.05. 11 Uhr mit Karola Miller-Held zu dem Tier in der Bildhauerkunst des 20ten Jhds.+++1.50€ zzgl. Eintritt
Kunstgespräch: 05./26.05. um 16 Uhr/ 11.15 Uhr mit Dr. Susanne Kaeppele/ Julia Teek Thema: Zeitgenössische Bildhauerarbeiten+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Kunst im Dialog: 08./22.05. 18.00 Uhr/ 13 Uhr mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Thema: Männerdarstellung im 20ten Jhd.+++Eintritt frei!
Kunstgespräch: 09.05. 11.15 Uhr mit Anne Rittig Thema: Bildhauerinnen im 20ten Jhd.+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Kunst im Dialog: 15./21./24.05. 18.00 Uhr/ 16 Uhr/ 13 Uhr mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer/ Cem Alacam Thema: Dynamik in der Bildhauerkunst+++Eintritt frei!
Vortragsreihe 'Nur Skulptur': 15.05. 19.30 Uhr mit Prof. Dr. Christa Lichtenstern Thema: Germaine Richiers hybrides Menschenbild.
Kunstgenuss am Vormittag 16.05. 11 Uhr mit Inga Tappe Thema: Porträtbüsten als Gegenüber+++1.50€ zzgl. Eintritt
Kunstgespräch: 19./20./23.05. 11.15 Uhr/ 16 Uhr/ 13 Uhr mit Cem Alacam/ Inga Tappe: Aktdarstellung im Wandel+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Kunstgenuss am Vormittag 02.05. 11 Uhr mit Karola Miller-Held zu dem Tier in der Bildhauerkunst des 20ten Jhds.+++1.50€ zzgl. Eintritt
Kunstgespräch: 05./26.05. um 16 Uhr/ 11.15 Uhr mit Dr. Susanne Kaeppele/ Julia Teek Thema: Zeitgenössische Bildhauerarbeiten+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Kunst im Dialog: 08./22.05. 18.00 Uhr/ 13 Uhr mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Thema: Männerdarstellung im 20ten Jhd.+++Eintritt frei!
Kunstgespräch: 09.05. 11.15 Uhr mit Anne Rittig Thema: Bildhauerinnen im 20ten Jhd.+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Kunst im Dialog: 15./21./24.05. 18.00 Uhr/ 16 Uhr/ 13 Uhr mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer/ Cem Alacam Thema: Dynamik in der Bildhauerkunst+++Eintritt frei!
Vortragsreihe 'Nur Skulptur': 15.05. 19.30 Uhr mit Prof. Dr. Christa Lichtenstern Thema: Germaine Richiers hybrides Menschenbild.
Kunstgenuss am Vormittag 16.05. 11 Uhr mit Inga Tappe Thema: Porträtbüsten als Gegenüber+++1.50€ zzgl. Eintritt
Kunstgespräch: 19./20./23.05. 11.15 Uhr/ 16 Uhr/ 13 Uhr mit Cem Alacam/ Inga Tappe: Aktdarstellung im Wandel+++Kosten: gültiger Eintrittspreis
Internationaler
Museumstag: Sonderveranstaltungen:
Themenführung mit A. Rittig: Als Hitler die Kunst beschlagnahmen ließ+++11.15 Uhr
Familienführung: So viele Tiere im Museum!+++15 Uhr
Großes Künstlergespräch mit Bogomir Ecker, Dr. Ulrike Lorenz, Stefanie Patruno und Nicolas Rauc: Making of ? Nur Skulptur!+++16 Uhr
Themenführung mit Kerstin Weinberger: Gustav Seitz ? Erinnerungen an einen Künstler aus Mannheim+++17 Uhr
Themenführung mit A. Rittig: Als Hitler die Kunst beschlagnahmen ließ+++11.15 Uhr
Familienführung: So viele Tiere im Museum!+++15 Uhr
Großes Künstlergespräch mit Bogomir Ecker, Dr. Ulrike Lorenz, Stefanie Patruno und Nicolas Rauc: Making of ? Nur Skulptur!+++16 Uhr
Themenführung mit Kerstin Weinberger: Gustav Seitz ? Erinnerungen an einen Künstler aus Mannheim+++17 Uhr